Essverhalten der Gäste positiv beeinflussen
Neues Datum!
Der SVG-Input ist ein kompakter, praxisnaher und inspirierender Wissens- und Netzwerkanlass, der konkrete und praxistaugliche Handlungsansätze vermittelt. Der abschliessende Apéro bietet Raum für die Vertiefung der Themen im direkten Austausch mit Berufskollegen.
Wer kennt es nicht: Von Meeting zu Meeting hetzen und zwischendurch ein schnelles Sandwich, das Nervenfutter in der Schublade und das Zelebrieren des Feierabendbiers? Unser Arbeitsalltag hat Einfluss darauf, wie und was wir essen. Viele Menschen wollen gesundheitsbewusster leben, und doch ist die Schlange beim Schnipo am längsten. Warum ist das so, und wie hängt unsere Arbeitssituation mit der Menuwahl zusammen?
Leisten wir uns einen Blick durch die psychologische Brille, so entdecken wir, wie die Emotionen mit unserem Essverhalten spielen und wie die Gemeinschaftsgastronomie auf diese Zusammenhänge reagieren kann.
Ronia Schiftan ist MSc Angewandte Psychologie und Ernährungspsychologin ZEP. Mit ihrem Hintergrund der Arbeits-, Organisations-, Medien- und Ernährungspsychologie ist sie unter anderem als Dozentin für BGM, Ernährungs- und Medienpsychologie an verschiedenen Hochschulen tätig.
Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind der Einfluss der sozialen Medien auf das Gesundheitsverhalten, Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen und dem Essverhalten sowie psychische Gesundheit in Zeiten des neuen Coronavirus.
14.00 Uhr | Willkommenskaffee |
14.30 Uhr | Begrüssung durch Thomas Leu, SVG-Präsident sowie Walter Knup, Leiter Gastronomie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich |
14.40 Uhr | (Str-)essen Referat von Ronia Schiftan, MSc Angewandte Psychologie, Ernährungspsychologin ZEP |
15.45 Uhr | Kurze Pause |
16.00 Uhr | Fortsetzung des Referats |
17 – 18 Uhr | Ausklang mit Apéro |
SVG – Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie
Geschäftsstelle
Marktgasse 10
CH-4800 Zofingen
Tel. +41 62 745 00 04
Mail
Ihre Ansprechpartnerinnen auf der Geschäftsstelle